|
| ||||
| die beiden Schwestern (links Padea, rechts Popèa) | |
![]() |
![]() |
Am Sonntag fanden die PO Prüfungen statt, gemeldet waren 21 Briards, wobei 6 davon abgesagt hatten, dazu gehörten auch wir. Geplant war mit Mel Paso die VPGA und mit Huana IPO1 zu machen. Der Grund für die kurzfristige Absage war dann einerseits Enzo (er lag die ganze Nacht wach, nach einem guten Essen im naheliegenden Gasthof hatte er eine schwere Magenverstimmung) andererseits aber fanden wir es sinnvoller nicht mitzumachen nach dem Organisationschaos vom Vortag und der "überaus netten Gastfreundlichkeit" des Hundesportvereins Pfungstadt. Uns wurde mitgeteilt, dass kein geeignetes Fährtengelände zur Verfügung stand, tatsächlich mussten sich die Teilnehmer über dicke Ackerschollen kämpfen. Einige Sportskameraden waren darüber informiert und nutzten die Gelegenheit am Samstag sich auf dem unüblichen Gelände einzuspuren. Interessanterweise klappte es bei denen nicht, die am Samstag keine Gelegenheit hatten zu üben. Viele der Angereisten, trainierten bereits am Freitagnachmittag und -abend sowie am Samstag nach dem Agility sogar bis in die tiefe Nacht hinein mit dem Schutzdiensthelfer des Vereins, dieser kannte dann sämtliche Probleme und Schwierigkeiten der teilnehmenden Hunde und wendete viele hilfreiche Tricks am Sonntag zu Gunsten der Teilnehmer an, selbst der sehr grosszügige Prüfungsrichter und sämtliche Zuschauer konnten feststellen, dass der Helfer wo's nur so ging den Hunden Hilfeleistung gab , 1x wurde sogar der Schuss vergessen!!! Auch im Unterordnungsteil wurden sehr grosszügig Punkte verschenkt, wurden teilweise mieserable Arbeiten vorgeführt, (sogar in den höchsten Klassen) welche bei uns in der Schweiz keinesfalls zum Bestehen der Prüfung gereicht hätten!!! Doch wurden auch sehr vorzügliche Vorführungen gerade von Martina Klinzing-Pleuger aus Löpten mit ihren beiden Hündinnen gezeigt. Herzliche Gratulation Martina zu den tollen Leistungen! Im Nachhinein sind wir auf jeden Fall blöd gewesen nicht mitzumachen, trotzdem wollen wir unsere Resultate lieber verdienen wie es sich gehört!

Während der ganzen beiden Tage ist Bubi auf Ausschau nach einer netten Dame, soviele Briards auf einen Haufen! Hatte es doch auf dem Gelände während des Agilitymeeting sicherlich eine gut Riechende dabei, da verfehlt Bubi nie. Ausserdem war er noch gerade in Uebung, denn Omi Fanouche war gerade hochheiss mit ihren 13 Jahren.
Wir danken Norbert Haag für sein gutes Zureden und seinen Einsatz während der beiden Tage und sollte im nächsten Jahr die Möglichkeit bestehen, dass wir als Gäste erwünscht sind, würden wir vielleicht sogar nochmals eine Reise wagen, solange der Anlass nicht mehr wie 6 Std. Autofahrt entfernt ist! Evtl. gelingt es uns noch weitere Schweizer zur Teilnahme zu mobilisieren! Wir danken auch den fairen Hundesportlern, welche wir an diesem Treffen kennenlernen durften und freuen uns diese neuen Freundschaften über die Grenzen hinaus auch weiterhin zu pflegen.
Dieser Anlass hat uns Fanatiker auf eine Glanzidee gebracht: wir werden im Frühling 2003 einen 3-tägigen Agilitykurs auf unserem Trainingsplatz in Dietikon/ZH durchführen für Briards. Das Moto lautet 3 Briardprofis aus 3 verschiedenen Nationen: unsere Instruktoren: Eric Deweerdt (F), Anne Wildt (D) und Enzo Corvaglia (I/CH). Wir heissen sämtliche Briardiers willkommen und freuen uns auf eine rege Teilnahme. Geplant ist im Anschluss an den Intensivkurs ein Meeting. Die genauen Daten und weitere Infos werden so rasch wie möglich hier bekannt gegeben. Interessierte melden sich bitte bald bei uns, persönliche Wünsche können jetzt noch berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf viele Briard-Agilitysten!

von links nach rechts: Omi Fanouche, Mama Huana und die beiden Pataviento's Popèa + Mel Paso
Leider haben wir keine Actionbilder, da wir alle viel zu beschäftigt waren.
| ||||||||||||||